FRAU VERHANDELT Podcast

Gehaltsverhandlung für Frauen

Der Mutmach-Podcast mit Ljubow Strobel

#82: Redeangst im Job? Wie du dich trotzdem selbstbewusst zeigst – mit Barbara Bosch

Beschreibung

In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Barbara Bosch. Barbara ist Public Speaking Expert und erzählt uns, wie sie ihre eigene Redeangst überwunden hat und heute Menschen dabei unterstützt, mit mehr Selbstbewusstsein zu sprechen – ob in Meetings, Präsentationen oder auf der großen Bühne.
Barbara teilt mit uns ihre besten Tipps, wie du deine Expertise klar rüberbringst, auch wenn dir manchmal die Stimme zittert. Wir sprechen darüber, wie du mutig deine Meinung einbringst, auch wenn du noch nicht „die meiste Erfahrung“ hast, und warum gerade deine Sichtweise wichtig ist.
Außerdem erfährst du, wie du mit einfachen Techniken mehr Präsenz zeigst, deine Nervosität in den Griff bekommst und sogar aus der eigenen Unsicherheit echte Stärke machst. Hör rein und lass dich von Barbara ermutigen, deine Stimme zu zeigen!

Hier kannst du dir das Interview als Video auf Youtube ansehen:

Weitere Infos zur Folge

🔗 Alle Infos zu Barbara findest du auf ihrer Webseite https://www.barbarabosch.com

📖 Meinen neuen PDF-Guide „10 No-Go-Sätze, die dich in der Gehaltsverhandlung bares Geld kosten und wie du es in Zukunft besser machst.“ kannst du dir für 0€ unter folgendem Link sichern: https://frauverhandelt.de/nogo

💡 Du möchtest noch mehr darüber erfahren, wie du in 5 einfachen Schritten erfolgreich dein Gehalt verhandelst, um angemessen für deine Leistung bezahlt zu werden? Dann melde dich hier für 0 € zu meinem einstündigen Online-Training an: https://frauverhandelt.de/training/

🎶 Kennst du schon die FRAU VERHANDELT Mutmach-Playlist auf Spotify mit den liebsten Mutmach-Songs aus der Community? Mit mehr als 2 Stunden Musik bringt sie dich garantiert in die richtige Stimmung, um selbstbewusst in deine Gehaltsverhandlung zu gehen: Mutmach-Playlist auf Spotify: https://frauverhandelt.de/mutmach-playlist

📖 Hol dir jetzt meinen Reaktionsguide, in dem ich dir zeige, wie du schlagfertig auf die Top 3 Totschlagargumente in Gehaltsverhandlungen antwortest: https://frauverhandelt.de/reaktionsguide/

🖥️ Du möchtest den Weg nicht alleine gehen, sondern wünschst dir meine Unterstützung? Dann ist mein Onlinekurs inkl. virtueller individueller Betreuung genau das Richtige für dich! Im Kurs “In 5 Schritten zur erfolgreichen Gehaltsverhandlung” erhältst du in 5 kurzen und knackigen Videostunden alles, was du brauchst, um perfekt vorbereitet ins Gehaltsgespräch zu gehen. Alle Infos findest du hier: https://frauverhandelt.de/gehaltsverhandlung/

📰 Abonniere meinen Newsletter, um regelmäßig Tipps zu den Themen angemessene Bezahlung, berufliche Positionierung und finanzielle Unabhängigkeit für Frauen in deinem Posteingang zu erhalten: https://frauverhandelt.de/newsletter

📱 Werde Teil der FRAU VERHANDELT Community auf Instagram. Dort erhältst du täglich die nötige Portion Inspiration sowie Tipps und Tricks für deine erfolgreiche Gehaltsverhandlung: https://www.instagram.com/frauverhandelt/

👉 In der kostenfreien Facebook-Community von FRAU VERHANDELT tauschen sich mehr als 16.000 Frauen offen über ihr Gehalt aus. Werde Teil der Community, stelle deine Fragen und lerne von den Erfahrungen der anderen Frauen: https://www.facebook.com/groups/frauverhandelt

Viele Frauen im Berufsleben kennen das Gefühl: Die Stimme zittert, das Herz klopft, der Gedanke „Bloß nichts Falsches sagen“ wird übermächtig – vor allem in Meetings, Präsentationen oder bei spontanen Wortmeldungen. In diesem Interview mit Speaker-Coach Barbara Bosch sprechen wir darüber, wie man trotz Redeangst sichtbar wird, gehört wird – und Schritt für Schritt mehr Selbstsicherheit entwickelt.
 
Von panischer Redeangst zur Speakerin: Barbaras persönliche Geschichte
Barbara Bosch arbeitet heute als TEDx-Coach, Speakerin und Kommunikationsexpertin. Was viele nicht wissen: Mit Mitte 20 hatte sie selbst panische Angst vor dem Sprechen vor Menschen. Der Auslöser? Eine Marketing-Präsentation im Studium – vor hunderten Kommiliton:innen.
 

„Ich war wie blockiert. Der Angstschweiß lief mir den Rücken runter. Ich hatte das Gefühl, nichts kommt raus – oder es reicht nicht.“

Trotz äußerlicher Souveränität („Ich bin 1,82 groß und wirke extrovertiert“) war die innere Unsicherheit groß. Die Lösung? Der Weg durch die Angst – mit Rhetorikkursen, Coachings und vor allem: Praxis.
 
Toastmasters & Co.: Übungsräume statt Rückzug
Barbara fand ihren ersten geschützten Raum bei Toastmasters – einem weltweiten Netzwerk zur Übung öffentlicher Reden.
 

„Jede Rede ließ die Angst ein bisschen kleiner werden. Und irgendwann wurde die Vorfreude größer als die Angst.“

Heute coacht sie Führungskräfte und Menschen, die sich mehr Präsenz in Meetings oder auf Bühnen wünschen – und 20 % ihrer Klient:innen kommen gezielt wegen Redeangst.
 
Powerpitch: So bereitest du dich konkret auf Wortbeiträge vor
Eines von Barbaras wichtigsten Tools ist der sogenannte Powerpitch – eine Übung, um sich inhaltlich und mental auf Wortbeiträge vorzubereiten. Die Idee: In drei Minuten auf einem Post-it notieren, warum man genau jetzt die Richtige ist, um etwas zu sagen.
Drei Kategorien helfen dabei:
  1. Wissen: Was hast du zum Thema gelernt oder studiert?
  2. Erfahrung: Welche Projekte, Budgets oder Tätigkeiten hast du konkret umgesetzt?
  3. Stärken: Was zeichnet dich als Persönlichkeit aus – z. B. Empathie, Klarheit oder Storytelling?
Diese Argumente werden in einem klaren Mini-Pitch zusammengefasst. Ziel: sich selbst überzeugen – bevor man andere überzeugt.
 
Hooks für mehr Aufmerksamkeit in Meetings
Gerade in digitalen Meetings oder großen Gruppen ist es schwer, die Aufmerksamkeit zu bekommen. Barbara empfiehlt, sich an der Struktur erfolgreicher TED-Talks zu orientieren:
  • Mit einer Anekdote einsteigen
  • Eine überraschende Zahl nennen
  • Eine direkte Frage stellen
Diese Hooks helfen, das Publikum emotional oder intellektuell abzuholen – und sorgen dafür, dass du nicht überhört wirst.
 
Lampenfieber: Was wirklich hilft
Fast alle Menschen sind nervös, wenn sie vor Gruppen sprechen – sogar CEOs.
 

„There are two types of speakers: those who are nervous, and those who lie.“

Barbara teilt drei konkrete Maßnahmen, um die Nervosität zu regulieren:
  1. Bewegung – z. B. tanzen, Körperspannung aufbauen und lösen, oder Wand-Push-ups.
  2. Powerpose & Atemübungen – aufrecht stehen, Schultern zurück, ruhig atmen.
  3. Mentale Vorbereitung – sich auf den Teil freuen, der Spaß macht (z. B. eine gute Slide oder Story).
Besonders wichtig: Nervosität ist keine Schwäche. Emotionale Momente, Unsicherheit oder sogar Tränen können echte Verbindung schaffen – mit dem Publikum und mit Kolleg:innen.
 
Fazit: Zeig dich – auch mit Unsicherheit
Wer in Meetings oder bei Präsentationen sichtbar wird, zeigt Präsenz und übernimmt Verantwortung. Barbara Bosch ermutigt vor allem Frauen dazu, sich zu trauen – auch wenn die Angst mit am Tisch sitzt.
 

„Unperfekt sichtbar zu sein ist besser als perfekt unsichtbar.“

Weiterführende Links

Über den Podcast

Im FRAU VERHANDELT Podcast lernst du, wie du dein Gehalt erhöhst, deine Arbeitsbedingungen verbesserst und selbstbewusst für dich einstehst.

Im Jahr 2020 verdienten Frauen in Deutschland bei gleicher beruflicher Tätigkeit und Qualifikation durchschnittlich 6% weniger als Männer, der sogenannte Gender Pay Gap (bereinigt). Das muss sich ändern! Eine leistungsgerechte Vergütung im Job ist die Grundlage dafür, dass du selbstbestimmt leben kannst und dazu in der Lage bist, für deine eigene Altersvorsorge, dein Vermögen und deine Unabhängigkeit zu sorgen.

Der Podcast ist eine gute Gelegenheit, dich auf den Weg zu einer angemessenen Bezahlung zu machen.

Bekannt aus